Nach 22 Jahren und tausenden Gesprächen haben wir eine Hitliste „typisch deutscher“ Sätze gesammelt, die für interkulturelle Kommunikation echte Killer sind. Gut jede/jeder Zweite schießt gleich zu Anfang folgendes Eigentor: „My English is bad!“
Da dieser Satz grammatisch und lexikalisch einwandfrei ist, widerlegt er sich eigentlich selbst. Auch wenn er zutrifft – was seltener ist, als die typisch über-selbstkritischen Deutschen glauben –, erschwert er die Kontaktaufnahme, anstatt sie zu ermöglichen. Würden Sie eine Unterhaltung auf Deutsch mit dem Satz beginnen: „Mit mir kann man nicht reden?“ Eher nicht? Na also!
Wenn er eine Bitte um Geduld und Unterstützung sein soll, erreicht er leider das Gegenteil. Denn Sie eichen das Gehör Ihres Gegenübers auf Ihre Fehler. Der kleine Mann im Ohr jedes kompetenten Sprechers wird nun über Ihre Unzulänglichkeiten genau Buch führen, wo er doch auf das achten sollte, was Sie Interessantes zu sagen haben.
Gewiss doch, viele Deutsche halten diesen Satz für offen, ehrlich, direkt und klar – lauter deutsche Tugenden! Aber er funktioniert nicht. Falls Sie also der unwiderstehliche Drang überfällt, Ihren typisch deutschen Perfektionismus gleich beim Kennenlernen zur Schau zu stellen und – typisch deutsch – selbstquälerisch auf sich selbst anzuwenden, sagen Sie doch lieber sowas:
- „I’m still learning.“ Botschaft: Perfekt bin ich nicht, aber weltoffen, lernfähig, wissbegierig.
- „So if you don’t understand, please ask!“ Botschaft: Es ist mir in jedem Fall wichtig, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Deshalb mache ich Ihnen gleich ein Kooperationsangebot…
Selbst Muttersprachler mit geringer Fehlertoleranz – solche gibt es leider auch – werden nun den Eindruck haben, dass man mit Ihnen reden kann. Anders gesagt: Sie haben gerade interkulturelle Kompetenz demonstriert. Damit beginnt die Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg. Typisch deutsche Wissensverliebtheit in Grammatik und Wortschatz nützen nur wenig, wenn man den richtigen Ton nicht trifft. Dass es ohne sie auch nicht geht, steht auf einem anderen Blatt.